Ein Video zur Vorstellung des Umweltmanagementsystems EMAS an der Uni Graz produzieren – darauf freut sich Valentin Happe schon. Dieses Medienprojekt wird er demnächst im Rahmen seines freiwilligen Umweltjahres starten. Seit letztem Oktober leistet er in der Direktion für Ressourcen und Planung der Universität wichtige Unterstützung in den Aufgabenbereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Biodiversität am Campus.
Die Uni Graz ist in dieser Hinsicht eine Vorzeige-Institution. Um ihre betriebliche Nachhaltigkeit immer weiter zu verbessern, hat sie 2016 das Umweltmanagementsystem EMAS implementiert. Für die Zertifizierung muss in jeder Abteilung der Universität alle drei Jahre das Umweltverhalten der Mitarbeitenden erhoben werden. Auch in der Vorbereitung dieser internen Audits, die demnächst starten, war Happes Mithilfe gefragt.
Bei seinen Tätigkeiten sammelt er viele neue Erfahrungen. Manchmal fallen die in den Bereich seiner Hobbys. Zu denen zählt unter anderem das Fotografieren und Filmen, was er im bevorstehenden Medienprojekt nutzen kann. „Ich betreue auch die Uni-Web- und Intranet-Seiten zu den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaneutrale Universität und Biodiversität. Dazu gehört die Bearbeitung von Bildern und Grafiken. Das mache ich besonders gern“, berichtet Happe.
Noch etwas schätzt der 19-jährige Grazer sehr: „Cool ist, dass ich an der Uni so viel sehen, kennenlernen und dabei hinter die Kulissen schauen kann. So hat man mich zum Beispiel motiviert, Ideen einzubringen, wie man das ehemalige Mensa-Gebäude neu nutzen könnte.“
Im Mai starten die Vorbereitungen für den nächsten Nachhaltigkeitstag der Uni Graz im Oktober. Das Organisationsteam kann mit Happes Unterstützung rechnen, auch wenn er die Veranstaltung selbst nicht mehr im Rahmen seines Umweltjahres erleben wird.
Im Herbst studiert er voraussichtlich schon in Wien. „Ich liebe Graz, möchte aber auch mal weg von zuhause“, gesteht er. Die Studienwahl steht allerdings noch aus. „Tourismus, Marketing und Volkswirtschaft sind Bereiche, die mich interessieren“, verrät er. An der Uni Graz hat er bereits in der einen und anderen Vorlesung Studienluft geschnuppert.